Pragmatiker

Pragmatiker
pragmatisch:
Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus lat. pragmaticus »geschäftskundig« entlehnt, das seinerseits aus griech. prāgmatikós »geschäftig; geschäftskundig« übernommen ist. Dies ist von griech. prā̓gma »Handeln, Handlungsweise; Tatsache; Wirklichkeit« abgeleitet, eine Bildung zu griech. prā̓ssein »tun, verrichten« (vgl. Praxis). – »Pragmatisch« wurde zunächst im Sinne von »geschäftskundig, sachkundig ‹und tüchtig›«, dann auch im Sinne von »nützlich, der Allgemeinheit dienend« gebraucht. Ein »pragmatischer Beamter« war früher ein ‹in alle Amtsgeschäfte eingeweihter und daher› fest angestellter Beamter, unter »pragmatischer Geschichtsschreibung« verstand man die Geschichtsschreibung, die aus der Untersuchung von Ursache und Wirkung historischer Ereignisse Erkenntnisse für künftige Entwicklungen zu gewinnen sucht. In der 2. Hälfte des 20. Jh.s wird »pragmatisch« – wohl unter engl. Einfluss – im Sinne von »auf die anstehende Sache und ihre Umsetzung, auf die Anwendung bezogen« verwendet und vielfach mit »praktisch« gleichbedeutend verwendet. – Dazu stellen sich die Bildungen Pragmatik »Orientierung auf das Nützliche, Sachbezogenheit, Sinn für Tatsachen und Anwendungsbezogenheit; Lehre vom sprachlichen Handeln« (19. Jh.); Pragmatiker »jemand, der pragmatisch vorgeht« (20. Jh.) und Pragmatismus »pragmatische Einstellung, Handlungsweise; philosophische Lehre, die das Handeln über die Vernunft stellt und die Wahrheit und Gültigkeit von Ideen und Theorien nur nach ihrem Erfolg bemisst« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pragmatiker — s ( n, pragmatiker) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Pragmatiker — Die Pragmatik (gr. geschäftig) bezeichnet allgemein Geschäfts und Sachkunde, spezieller die Orientierung auf das Nützliche, eine zielorientierte, pragmatische, Strategie und Handlungsweise, siehe Pragmatismus in der Linguistik die Lehre vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Pragmatiker — Prag|ma|ti|ker 〈m. 3〉 Anhänger, Vertreter des Pragmatismus * * * Prag|ma|ti|ker [österr. auch: … mat…], der; s, (bildungsspr.): jmd., der ↑ pragmatisch eingestellt ist, pragmatisch handelt. * * * Prag|ma|ti|ker, der; s, (bildungsspr.): jmd., der… …   Universal-Lexikon

  • Pragmatiker — Prag|ma|ti|ker 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 Anhänger, Vertreter des Pragmatismus; Syn. Pragmatist …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pragmatiker — Prag|ma|ti|ker der; s, : 1. Vertreter der pragmatischen Geschichtsschreibung. 2. Vertreter des Pragmatismus, Pragmatist …   Das große Fremdwörterbuch

  • pragmatiker — prag|ma|ti|ker sb., en, e, ne (pragmatisk person) …   Dansk ordbog

  • Pragmatiker — Prag|ma|ti|ker …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leber: Ein Pragmatiker im Widerstand gegen den Nationalsozialismus —   Kindheit und Ausbildung   Julius Hieronymus Leber wurde am 16. November 1891 in Biesheim (Elsass) unehelich geboren. Sein Vater ist vermutlich der ebenfalls aus Biesheim stammende Kleinbauer Xaver Stentz. Die Mutter heiratete 1895 den Maurer… …   Universal-Lexikon

  • Samuel Spier — auf dem sogenannten Kettenbild von Ende 1870 mit Porträts sozialistischer Gegner des deutsch französischen Krieges und Protagonisten der frühen SDAP. Von oben im Uhrzeigersinn: Karl Marx, Johann Jacoby, Wilhelm Liebknecht, Samuel Spier, Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • A-Modell (Sozionik) — Sozionik (engl. Socionics; ein Kofferwort aus society (Gesellschaft) und bionics (Bionik)) ist eine psychologische Theorie zur Temperament Klassifizierung, die in den 1970ern von der Litauerin Aušra Augustinavičiūtė (Pseudonym Augusta ) in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”